Orthopädische Gutachten in Hamburg

Sie sind auf der Suche nach einem orthopädischen Gutachter für die Erstellung eines Gutachtens oder Gegengutachtens in einem Rechtstreit?
Dr. med. Rüdiger Brocks, ehemaliger Chefarzt der ENDO Klinik in Hamburg, verfügt über beinahe 30 Jahre Erfahrung als medizinischer Gutachter im Auftrag der Sozialgerichte und Landessozialgerichte, Amtsgerichte und Landgerichte der Bundesländer Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und Nordrhein-Westfalen nach:

       - dem Sozialen Entschädigungsrecht (Beurteilung einer Rentenberechtigung)
       - dem Schwerbehindertengesetz (Beurteilung der Anerkennung als Schwerbehinderter)
       - den Vorgaben der Gesetzlichen Unfallversicherung (Anerkennung einer Unfallentschädigung)
       - den Vorgaben der Privaten Unfallversicherung (Anerkennung einer unfallbedingten Einmalentschädigung)
       - dem allgemeinen Haftungsrecht (z.B. Behandlungsfehler)

Gutachtenaufträge von Privatpersonen nach § 106, § 109 und § 118 SGG sind ebenfalls möglich.

Muss ich für ein Gutachten zum Arzt?
In einigen Fällen werden Gutachten nach Aktenlage erstellt, meistens ist allerdings eine Untersuchung erforderlich. Sofern es sich um einen Rechtsstreit handelt, werden die Anfahrtskosten und gegebenenfalls auch der Verdienstausfall vom Gericht erstattet.

Welche Unterlagen muss ich mitbringen?
Sie benötigen zwingend ein gültiges Ausweisdokument, damit der Gutachter Ihre Identität prüfen kann.

Am besten halten Sie bei der Untersuchung alle Unterlagen wie zum Beispiel Arztberichte und Röntgen- oder MRT Befunde bereit, da die vorliegenden Gerichtsakten mitunter unvollständig sein können.

Sofern es sich um ein Privatgutachten handelt, sollten Sie mit Ihrem Anwalt zusammen vorab einen Fragenkatalog verfassen und alle notwendigen Unterlagen zusammentragen.

Wie lange dauert die Untersuchung?
In der Regel nimmt die ambulante Untersuchung nicht mehr als eine Stunde in Anspruch.

Wann kann ich mit dem fertigen Gutachten rechnen?
Nach der Untersuchung dauert es noch etwa 4-8 Wochen, bis das fertige Gutachten vorliegt. Dies ist von mehreren Faktoren wie zum Beispiel dem Umfang des Gutachtens, aber auch der Auslastung des Arztes abhängig.

Was kostet ein Gutachten?
Die Kosten orientieren sich naturgemäß am Aufwand, im Durschnitt liegen diese jedoch bei etwa 1.500 Euro. Sofern es sich um einen Rechtstreit handelt, wird das Gutachten direkt mit dem jeweiligen Gericht abgerechnet.  


© Copyright 2018 - Bardwell International s.r.o                       Startseite   |   Impressum